1.) Wer ist Skar? Skar ist der Held aus einer recht alten Buchreihe von Wolfgang Hohlbein. Vermutlich ist sie aus heutiger Sicht ziemlich mittelmäßig, aber diese Erinnerung lasse ich mir nicht zerstören und behalte ihn als Heldenfigur in Ehren. Einer meiner größten Krieger in DSA trug diesen Namen und ich nutze ihn als Nickname in vielen Communites, um hinter dem Schutz dieses Avatars mein Nerd-Dasein hemmungslos ausleben zu können. Ich trete dort meist als multidisziplinärer Besserwisser auf und rege viele Personen um mich herum durch Überheblichkeit und betriebswirtschaftliche Vogelperspektive auf das Hobby auf. 2.) Was ist die RPC? Unter dem […]
Der vierte und abschließende Band der Robots Reihe von Asimov spielt etwa 200 Jahre nach den Ereignissen der ersten drei Bände und somit nicht mehr mit der vorherigen Hauptperson Elijah Baley Erdenbürger und Polizist, sondern mit seinem ehemaligen Partner Daneel Olivaw und dem Roboter Griskard sowie der Solarianerin Gladia, welche auch schon in Band zwei und Band drei eine Rolle spielte. Besagte Gladia wird eines Tages von einem Mitarbeiter aus dem Institut der Robotik aufgesucht, jener Einrichtung dessen Chefetage schon immer gegen die Besiedlung der Galaxis durch die Erdenmenschen gewesen ist und damit auch gegen die Ideen und Ideale von […]
Dies ist der dritte Roman um den Erdenmenschen Elijah Baley und den Roboter Daneel Olivaw vom Planeten Aurora, einer sogenannten „Spacer“ Welt. Im ersten Roman musste Baley einen Mord auf der Erde an einem führenden Roboterwissenschaftler aufklären, und im zweiten einen ebenso tragischen Mord auf dem Planeten Solaria. Inzwischen sind einige Jahre vergangen und Baley arbeitet unermüdlich daran, die Jugend darauf vor zu bereiten endlich wieder einmal einen Planeten zu kolonisieren und dies nicht alles den Spacern zu überlassen. Doch an seinem freien Tag wird er zu seinem Polizeichef gerufen um dort zu erfahren, dass er wieder einmal einen Auftrag […]
Wer in den 80s im Vereinigten Königreich großgeworden ist, ist an ihnen nicht vorbeigekommen: den Spielbüchern. Und damals haben sich eine Menge Reihen um unsere Aufmerksamkeit gebuhlt – Choose your own adventure, Endless Quest, Lone Wolf, und wie sie alle hießen. Die wahrscheinlich wichtigste Reihe war allerdings eine, die im Puffin Books Imprint von Penguin Books erschien, und vermutlich mehr junge Menschen zum Rollenspiel gebracht hat als jede andere Reihe dieser Zeit: Fighting Fantasy, kreiert und geführt von den beiden Gründern von Games Workshop, Steve Jackson und Ian Linvingston (Damals, als GW noch nicht das Evil Empire war). Insgesamt umfasste […]
20 Hesinde Nach mindestens zwei Ewigkeiten trat der Hochgeweihte auf mich zu und vermerkte mit mürrischer Miene, dass ich den Tempel verlassen könnte, aber mir bloß keinen weiteren Fehltritt in seiner Stadt erlauben solle. Ein für ihn wichtiger Mann hatte wohl für meine Freilassung gesorgt, aber ich wollte ihn auf keinen Fall danach fragen, wer und warum das so war, weil er mir vermutlich eh keine richtige Antwort gegeben hatte. Ich taumelte mehr aus dem Raum hinaus in Richtung Eingangshalle und traf natürlich genau auf Latu und Leowulf, die dort standen und sobald sie mich sahen, entsetzt auf mich zu kamen und mich stützten. Ich hatte […]
Der folgende Artikel ist Teil einer fortlaufenden Reihe in der wir bei verschiedenen Rollenspielen die Charaktererschaffung schritt für schritt durchgehen. Zum einen können sich so Spieler und Spielleiter die sich für das Spiel interessieren sich ein Bild von der Charaktererschaffung machen, etwas das bei der Entscheidung für oder wider dem Spiel helfen kann. Zum anderen erhält ein Spielleiter, welcher bereits das Spiel kennt, einen fertigen NSC den er direkt im Spiel einsetzen kann. Heute hat sich Teddy dafür entschieden einen Charakter für Dark Heresy zu bauen, dem ersten Rollenspiel aus dem Warhammer 40K-Universum. Er liest gerade den ersten Teil von […]
Einer der interessantesten „historischen Epochen“ des Warhammer 40K-Settings wenn nicht sogar die Interessanteste dürfte die Horus Heresy sein, im Deutschen als der Große Bruderkrieg bekannt. Diese Epoche ist für das Imperium so entscheidend das sein Einfluss selbst 10.000 Jahre später noch überall zu spüren ist, sei es durch die Organisationsstruktur der Space Marine-Orden, sei es durch den Imperialen Kult, oder alleine durch die Tatsache das der Imperator immer noch auf den Golden Thron festsitzt wo er seid seinem Sieg über Horus am Leben gehalten wird. Aber bis vor wenigen Jahren war über diese Zeit fast nichts bekannt – es gab […]
Wie jeder weiß der mehr oder weniger regelmäßig hier vorbeischaut bin ich kein Fan von Kaufabenteuern, oder, wie ich sie gerne nenne, Konserven. Ich bin ein Homebrewer, ein World Builder, und für mich gehört das erstellen von eigenen Abenteuern einfach zum Job des Spielleiters dazu. Aber mir ist ja bewußt das ich in Deutschland alleine schon wegen der Menge an DSA-Gruppen eher in der Minderzahl bin. Was mich dazu geführt hat, mich mal ein wenig mit Kaufabenteuern auseinander zu setzen und festzustellen das es doch auch ein paar gute Gründe für Konserven gibt. Hier folgen ein paar davon. I.) Schwimmen […]
Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.