„Oh, no – Not another Vampire Roleplaying Game.“ … oder auch: warum kaufst du dir ein Rollenspiel, dass die gleiche Thematik aufgreift, wie die anderen beiden Großen in deinem Regal, Orakel? Tja… das wollen wir doch mal eben nachprüfen. Vampire City ist der zweite Ableger des s.g. „City System“, das Jörg Dünne ursprünglich für sein Rollenspiel „Western City“ entwickelt hatte und handelt sich damit um das erste offizielle „Vagrant Workshop“ ProIndie-Rollenspiel das dieser Verlag herausgebracht hat nachdem sich Carsten Damm von RedBrick getrennt hatte und dabei scheinbar sämtliche deutschen Autoren, die mit dem Tanelorn-Forum verbunden waren und dementsprechend über ProIndie […]
Anmerkung: Das hier ist ein Bericht zu einem Beta-Test! Es mag die eine oder andere Abweichung im fertigen Spiel geben! Auf der Spiel 2011 zum ersten mal als Gerücht vorhanden, gab es es nun auf der RPC 2012 das zweite DSA Tabeltop in einem Beta Test zu bewundern. Das erste Tabeltop zu wohl Deutschlands meist gespieltem System war Armalion, was zwar gespielt wurde (und auch ein paar Romane hervor brachte) aber so richtig nie zum Zuge kam. Mit Schicksalpfaden wird nun ein zweiter Versuch etliche Jahre später und von Ulisses statt FanPro, die ja als Verlag schon einiges an Erfahrung […]
Schon wieder ein Mehrteiler… aber dieses Mal nicht nur 3 Bände sondern mehr, gibt es vom Autor James A. Owen. Das Cover ist ein lustig gemachtes Doppelcover, wobei das oberste Blatt nur drei Viertel der Größe des Buches sind, so dass so eine Art Klappe entsteht hinter der man die Indigo Dragon (ein Schiff) sehen kann. Die Geschichte beginnt mit einem Mord. Einem Mord in London zur Zeit des ersten Weltkriegs und drei jungen Burschen namens Jack, John und Charles, welche alle eine Verbindung zum Toten haben, wobei nur John ihn wirklich schon real getroffen hat. Von der Polizei zusammen […]
In letzter Zeit mag die Flut der Produkte zum Thema von George R.R. Martin’s „Das Lied von Eis und Feuer“ gar nicht mehr abreißen. Mittlerweile gibt es neben der Romanreihe zwei verschiedene Rollenspielsysteme (eine D20 Version und das hier bei uns bereits vorgestellte Song of Ice and Fire Role Playing ), Computerspiele, eine Fernsehserie die in den USA gerade in die zweite Staffel geht, ein Kartenspiel, ein Tabletopspiel („Die Schlachten von Westeros“) und diverse Merchandising Produkte. Der Heidelberger Spieleverlag hat seit einigen Jahren das bei Fantasy Flight Games erschienene Brettspiel „Der Eiserne Thron – Das Brettspiel“ im Programm und bisher […]
Falls ihr einen Bericht mit den tollen Neuigkeiten oder ähnlichem erwarten solltet, verweise ich euch einfach mal auf die zahlreichen anderen Blogs, die zum Teil sehr informative Berichte geschrieben haben, an die ich gar nicht dran komme mit Infos, da ich relativ viel Zeit am A!-Stand verbracht habe. Was also soll der Bericht hier? Vielleicht einfach mal etwas abseits der Neuerungen schildern und mehr auf das allgemeine eingehen, dass ich ja immerhin seid Beginn der RPC jedes Jahr begutachten konnte. Die RPC hat nun zum sechsten Mal statt gefunden. Zum vierten Mal in Köln, davor zwei Jahre in Münster. Seid […]
Nachdem der erste Teil ja durchaus gut angekommen ist, dachte ich, machst du einfach noch einen zweiten. Essen muss man ja schließlich sowieso. Hier also der zweite Teil, wieder berechnet für fünf Personen. 1. Gemischter Krauttopf – deutsche Küche kann auch lecker sein 1 große Dose weiße Bohnen 2 große Dosen Sauerkraut 300 – 500 g Wurst (je nach Fleischlust) 2 Zwiebeln 2 EL Tomatenmark 300 g Schmand Lorbeerblätter, Paprikapulver, Thymian, Salz Die gewürfelten Zwiebeln in etwas Öl auslassen. Dann das Tomatenmark einfügen und ein wenig anschmoren lassen (ja mit ein wenig meine ich ein wenig! – nicht schwarz werden […]
Die Abenteueranthologie zur Dunkle Zeiten Box enthält sechs kurze Abenteuer die in den dunklen Zeiten spielen (wobei das letzte auch in der Moderne spielt). Die Komplexität ist außen auf dem Umschlag mit niedrig bis mittel sowohl für Meister, als auch für Spieler angegeben, was aber nicht korrekt ist, da im Inneren mehr als ein Abenteuer mit einer hohen Komplexität für den Spielleiter bezeichnet ist. Die Erfahrung reicht von Einsteiger bis erfahren und man spielt auch nicht nur im bosparanischen Reich, sondern auch im diamantenen Sultanat. [Der verborgene Funke] Die Helden werden gebeten einen Nachkommen einer alten Familie suchen zu gehen […]
Kaum ein anderes Fantasy-Universum ist so athmosphärisch dicht gepackt und so lebendig und voller interessanter und story-relevanter Charaktere beschrieben, wie George R.R. Martins Westeros aus seiner Romanserie „A Song of Ice and Fire“ (die übrigens vor kurzem unter dem Titel „A Game of Thrones“ als Serie verfilmt wurde): Martin beschreibt dutzende von Handlungssträngen und wortwörtlich hunderte relevanter Charaktere. All dies macht den Reiz des A Song of Ice and Fire Roleplaying – Rollenspiels (auch kurz SIFRP) aus. Aber diese enorme Dichte an bereits bekannten oder beschriebenen Charakteren und Örtlichkeiten kann auch eine gewisse Schwierigkeit für Spielleiter darstellen. Zwar ist immer […]
Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.