Cthulhu Design

Februar 28, 2012 Caninus 0

Die Cover der Cthulhu Bücher (und von Private Eye) – mit Sicherheit hat fast jeder schon einmal ein Bild des Künstlers Manfred Escher gesehen, welcher sich verantwortlich zeigt für einen Großteil der Cover der Cthulhu Regelwerke, Quellen und Abenteuerbände von Pegasus Press. In diesem kleinen Büchlein sind all diese Cover in Vollfarbe auf über 100 Seiten noch einmal abgebildet. Das ganze beginnt mit einem weiteren Cover (und der passenden Rückseite) auf dem die Buchrücken der Cthulhubände zu sehen sind. Im Inneren gibt es dann neben einem Vorwort noch eine kleine Erklärung zu Cthulhu und in welchem Zusammenhang der Künstler in […]

Corrinis – Stadt der Abenteuer

Februar 14, 2012 Infernal_Teddy 0

Ich weiß nicht mehr wie ich daran gekommen bin. Es ist ein dünnes Heft, das von sich behauptet „eine vollständig ausgearbeitete Stadt“ zu präsentieren, „Spielbereit für alle Rollenspielsysteme“. Die Rede ist von Corrinis – Stadt der Abenteuer, erscheinen 1986 beim Verlag für F&SF-Spiele. In meiner Sammlung ist es jedenfalls irgendwann Anfang des 21. Jahrhunderts, vermutlich habe ich es irgendwann auf einer Con gewonnen oder so was. Und hab es dann zu einem Fixpunkt in einer mehrjährigen D&D-Runde gemacht. Was ein mittlerweile 26 Jahre altes Heft für mich so reizvoll gemacht hat? Ich will versuchen es zu erklären. Rein von Außen […]

Mansions of Madness

Februar 9, 2012 Caninus 3

Nun auch schon seid einem knappen Jahr draußen ist das Brettspiel Mansions of Madness (zu deutsch Villen des Wahnsinns) von FFG. Eine Mischung aus dem bekannten Setting der Arkham Horror Reihe und dem Brettspiel Descent. Doch worum geht es dabei überhaupt? Die Spieler trennen sich wie bei Descent in Overlord (hier Keeper genannt) und Ermittler. Diese müssen einen zuvor vom Keeper festgelegten Fall lösen, während dieser gleichzeitig eine eigene Aufgabe erhalten hat, die er ebenso lösen muss. Schafft es eine der beiden Parteien ihren Teil zu erfüllen, so hat diese gewonnen, schaffen es beide nicht und ist das Spiel zuende, […]

Berlin Quellenbuch

Februar 9, 2012 Infernal_Teddy 0

Zu den gröbsten Merkwürdigkeiten von Deutschland in den Schatten gehörte nach Meinung vieler Shadowrun-Gruppen die zu dieser zeit aktiv waren die Beschreibung Berlins. Die deutsche Hauptstadt war in der Gegenwart dieses Buches gänzlich in Anarchie, Mord und Gewalt versunken, eine Beschreibung die wohl dazu beigetragen hat das selbst heute viele Spieler die Allianz Deutscher Länder als Setting ablehnen. Spätere Quellenbücher haben beschrieben wie die Megakonzerne das freie Berlin unterwarfen und eine seelenlose Konzernstadt schufen. Doch wie sieht Berlin in Shadowrun 4 aus, im Jahre 2073? Um diese Frage zu beantworten nehme ich mir jetzt das erste Deutschland-exklusive Quellenbuch von Pegasus […]

Freebooter’s Fate – Piraten Starter Box

Februar 7, 2012 Infernal_Teddy 0

Ahoi, hier ist wieder euer Capt’n Tabletop Guy! Vor einiger Zeit besprach ich – wie einige von euch bestimmt noch wissen – an dieser Stelle das Grundregelwerk eines Skirmish-Tabletops aus deutschen Landen, Freebooter’s Fate. Und eigentlich hatte ich vor möglichst bald dazu noch den Starter für eine Piratenbande zu besprechen. Tja, klappt nicht immer alles so wie man es erwartet, aber dafür gibt es jetzt die Rezension – mit Bilder! (Wir möchten uns an dieser Stelle schonmal für die Qualität der Bilder entschuldigen – Teddy ist enthusiastisch, aber unfähig, wenn es um Bilder geht -Die Redaktion) Schauen wir uns also […]

Deutschland Blutige Kriege – Goldene Jahre (2Ed.)

Februar 7, 2012 Caninus 2

Die Neuauflage der Deutschlandbox. Nun alles in einem dicken Band und nicht mehr in Einzelheften mit zwei neuen Abenteuern und einem alt bekannten. Der Band selbst hat fast 400 Seiten von denen die ersten 250 Deutschland in den 20ern beschreiben und die restlichen die drei Abenteuer enthalten. Mit dabei in einer Lasche auf der Innenseite des Buchrückens ist noch eine vollfarbige Deutschlandkarte – und Deutschland war damals ziemlich breit. Das ganze Buch beginnt wie so oft mit einem kleinen Vorwort zur neuen Edition und einem Miniüberblick über drei Seiten, welche den Zeitraum von 1918 bis 32 abdecken und nur ganz […]

Fünf ungewöhnliche Orte fürs Rollenspiel

Februar 3, 2012 Caninus 0

Heute gibt es mal wieder etwas von mir zum Thema fünf. Und zwar ist mir heute auf der Zugfahrt die Idee gekommen, dass es ja neben dem heimischen Wohnzimmer, oder der Küche, noch ganz andere Orte gibt an denen man seinem liebsten Hobby (Rollenspiel natürlich) nachgehen kann. Da fällt einem natürlich draußen als nächstes ein, aber so ungewöhnlich ist das ja gar nicht – machen das doch im Sommer eine verdammt große Menge LARPer. Also hier mal meine fünf ungewöhnlichsten Orte an denen ich schon Rollenspiel betrieben habe: 1. Im Zug (ja deswegen bin ich erst darauf gekommen): Das war […]

Shadowrun – Rhein-Ruhr-Megaplex

Februar 2, 2012 Infernal_Teddy 1

Man muss ja der deutschen Shadowrun-Redaktion eines zugute halten: das Material zu ADL, das sie bisher produziert haben macht richtig Lust auch mal in deutschen Landen zu spielen. Das war nicht immer so, die ADL wie sie in Deutschland in den Schatten und Deutschland in den Schatten II präsentiert wurde war mir – Frankfurt-Kampagne hin oder her – ähnlich suspekt wie vielen anderen Spielern. Dennoch, der Redaktion von Pegasus ist es mit dem neuen Material gelungen, viele Schwachstellen der Vergangenheit auszumerzen, am deutlichsten wurde das beim Berlin-Quellenband, dem ersten der Pegasus-eigenen Büchern. Allerdings reden wir heute nicht über Berlin (Das […]