Habt ihr euch schon mal gefragt, wie Mr. Johnsen eigentlich davon erfahren konnte, dass Renraku gerade an einem neuen Kommlink arbeitet, wo es produziert werden soll und was es so besonders macht oder warum Aztech weiß warum es einen bestimmten Häuserblock in Bogota mit Raketen in die Luft jagt (Nein – außer dem Grund weil es Aztech ist)? Weil Sie Spezialisten haben die für die nötigen Informationen sorgen – liebevoll Agenten oder Spione genannt. Spione nehmen in der 6. Welt, wie auch heute, eine ganz besondere Stellung für Staaten, Organisationen und Konzerne ein. Sie beschaffen, verwalten und steuern den Informationsfluss […]
Perplexus.. klingt erstmal komisch, ist aber ein Suchtmittel der ungewöhnlichen Art. Und diese Rezension wird dies auch, da in diesem Fall Bilder mehr als 1000 Worte sagen. Also seht selbst was dieses Bällchen mit Kugelbahn innen drin so alles hat: Wie vielleicht einigen nun schon klar ist, handelt es sich um eine dreidimensionale Version der bekannten Kugelspiele, bei denen ein Metallkügelchen über einen bestimmten Weg gebracht werden muss ohne in ein „Loch“ zu fallen. Soweit so normal. Unnormal ist, dass durch die Wahl der Form lauter Bewegungen möglich sind, die es vorher nicht gab. So wechselt das Kügelchen von einer […]
Ein weiterer Spieleableger der Herr der Ringe Kino Trilogie – ja, Kino, nicht Buch, denn im Spiel werden Bilder aus den Filmen verwendet – welche sich selbst als semi-cooperativ bezeichnet und mit drei bis fünf Spielern gespielt werden kann. Die Dauer ist auf der Packung nicht angegeben, aber man sollte gerade für die ersten Spiele schon um die zwei Stunden rechnen. Noch gibt es das Spiel übrigens nur auf englisch, ob es eine Übersetzung geben wird ist fraglich.
Ach ja, die glamouröse Welt der Spione – Ihre Aufträge sind vielfältiger Natur, egal, ob Entführungen, Mord, Datendiebstahl und ähnliches. Nicht so wie die dreckige und finstere Welt der Shadowrunner, welche ja Morden, Leute Entführen… öhm… Willkommen bei „Machtspiele“, dem, wie es im Untertitel steht, Handbuch für Spione, ein weiteres Shadowrun-Quellenbuch aus dem Hause Pegasus. „Machtspiele“ erhebt dabei den Anspruch, Spielern alles an Regeln und Spielmaterial zu bieten, was sie brauchen, um in die Welt der Spione einzutauchen. Optisch ist das Buch wie alle anderen Bücher der Shadowrun-Reihe mit einem blauem „Quellenbuch-Cover“ ausgestattet. Die Illustrationen entsprechen ebenfalls dem üblichen Stand […]
Der abschließende Teil der Lovecraft Country Reihe befasst sich mit dem wohl wenigst bevölkertem Teil des Gebietes – Dunwich. Dem Ort an dem Lovecrafts Geschichte um das Grauen von Dunwich spielt. Der Band selbst ist wie Innsmouth – Küstenstadt am Teufelsriff und Kingsport – Alpträume im Nebel (Arkham ist ja in zwei Bände aufgeteilt worden) sowohl Beschreibung der Gegend, als auch Abenteuerband. Und wie auch schon die anderen Bände enthält auch dieser eine große, auf alt gemachte Karte der Umgebung. Einleitung Eigentlich besteht die Einleitung aus drei Teilen. Dem obligatorischem Vorwort und dann noch einer Einführung in das Thema Dunwich, […]
Nichts und niemand in der Welt von Shadowrun ist mächtiger als die zehn großen Megakons. Doch was genau sind diese Konzerne überhaupt? Wie untergliedern sie sich, was sind ihre Geschäftsfelder und Philosophien und wie unterscheiden sie sich voneinander? Wer zieht hier wirklich die Fäden? Und was ist mit den hunderten von anderen Konzernen? Das Konzerndossier beantwortet genau diese Fragen und bietet damit ein umfangreiches Nachschlagewerk für Spielleiter in der sechsten Welt. DIE OPTIK Wie von Pegasus gewohnt liegt auch dieser Shadowrun 4 Band als solides Hardcover vor, die blaue Umschlaggestaltung deutet auf einen Quellenband hin. Das Cover ziert ein feister […]
Die Cover der Cthulhu Bücher (und von Private Eye) – mit Sicherheit hat fast jeder schon einmal ein Bild des Künstlers Manfred Escher gesehen, welcher sich verantwortlich zeigt für einen Großteil der Cover der Cthulhu Regelwerke, Quellen und Abenteuerbände von Pegasus Press. In diesem kleinen Büchlein sind all diese Cover in Vollfarbe auf über 100 Seiten noch einmal abgebildet. Das ganze beginnt mit einem weiteren Cover (und der passenden Rückseite) auf dem die Buchrücken der Cthulhubände zu sehen sind. Im Inneren gibt es dann neben einem Vorwort noch eine kleine Erklärung zu Cthulhu und in welchem Zusammenhang der Künstler in […]
Zu den gröbsten Merkwürdigkeiten von Deutschland in den Schatten gehörte nach Meinung vieler Shadowrun-Gruppen die zu dieser zeit aktiv waren die Beschreibung Berlins. Die deutsche Hauptstadt war in der Gegenwart dieses Buches gänzlich in Anarchie, Mord und Gewalt versunken, eine Beschreibung die wohl dazu beigetragen hat das selbst heute viele Spieler die Allianz Deutscher Länder als Setting ablehnen. Spätere Quellenbücher haben beschrieben wie die Megakonzerne das freie Berlin unterwarfen und eine seelenlose Konzernstadt schufen. Doch wie sieht Berlin in Shadowrun 4 aus, im Jahre 2073? Um diese Frage zu beantworten nehme ich mir jetzt das erste Deutschland-exklusive Quellenbuch von Pegasus […]
Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.